Kategorie: Termine

14 Jun 2023

Praxisberatung 2024

Perspektivenwechsel, bewährte Erfahrungen aus der beruflichen Praxis, wertvolle Impulse und Vernetzung mit Führungskräften, Unternehmer:innen, Projektleiter:innen, HR-Verantwortlichen, Change Agents – eine Jahresgruppe für Führungs- und Fachkräfte.

Ort: Fabrik Steinebach, Dornbirn, A
Download: Broschüre (PDF)

Anmelden »

10 Jun 2023

New Work: Die vernetzte Arbeitskultur und deren Potenziale – Bilanz und Ausblick

Während der Industrialisierung war der Mensch eine Arbeitskraft neben der Maschine. In Zukunft sind wir die natürliche Intelligenz neben der künstlichen. Das ist immerhin schon ein Unterschied.

New Work startete als Bewegung, um Arbeit gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch neu auszurichten. Globale Vernetzung und Künstliche Intelligenz mögen hilfreich sein, doch wir stecken noch in industriellen Standards fest. Die Bilanz: Unternehmen kämpfen mit Auflagen, Führungskräfte verlieren sich in Kennzahlen und Talente bleiben im Homeoffice. Dabei verspricht New Work neue Formen der Zusammenarbeit, spielerische Experimente, Win-Win-Geschäftsmodelle und eine ressourcenschonende Arbeitskultur. Wie dies aussehen kann, erarbeiten wir im Workshop mit Trendexpertin Birgit Gebhardt.

Im Workshop werden wir uns mit dem Megatrend NEW WORK beschäftigen
– Skizzierung der Trends, Herausforderungen und Chancen
– Aufbruch in eine vernetzte Arbeitskultur
– Die Macht des Raums in erweiterten Arbeitswelten

Termin: 13. Oktober 2023

Ort: Arbogast, Vorarlberg, A
Download: Broschüre (PDF)

Anmelden »

30 Jan 2023

Werkstatt: OE, Innovation und Führung

Chance Krise – Vertrauen und Mut zum Risiko

Die OE-Werkstatt ist ein Ort der Co-Creation. In der kommenden Werkstatt gehen wir den Fragen nach, wie wir auf persönlicher und organisationsaler Ebene unser Vertrauen stärken können.

Termin: 2. – 3. März 2023
Ort: Fa. drexel und weiss, Wolfurt, A
Download: Broschüre (PDF)

Anmelden »

13 Jan 2023

Wie gelingt es, dass Organisationen Widerstandskraft gegen Krisen aufbauen?

Die Welt ist unübersichtlich geworden. Krisenhafte Entwicklungen wie globale Erwärmung, Pandemie oder Krieg in Europa fordern uns heraus. Es gilt, alte, lange Zeit geltende Gewissheiten aufzugeben und neue Orientierung zu finden. Kaum ist eine Krise bewältigt, stiftet schon die nächste Verunsicherung. Und doch – trotz aller Schwierigkeiten zeigen sich Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft erstaunlich veränderungsfähig. Man versucht allerorten, das Beste aus der Situation zu machen. Für Organisationen wird Veränderungsfähigkeit jetzt zum Überlebensthema.

Im Workshop wird spezifisch auf die Frage eingegangen, welche Schlüsselthemen organisationale Veränderungsfähigkeit ermöglichen. Anhand anschaulicher Beispiele wird gezeigt: Change ist möglich!

Heiko Roehl_klein

Prof. Dr. Heiko Roehl, Geschäftsführer Kessel&Kessel GmbH

Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Begleitung von Organisationen und Gremien, die sich in tiefgreifenden Veränderungen befinden. Er ist Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Als Führungskraft war er für große Veränderungsprogramme verantwortlich: Zukunftsforschung der Daimler-Benz AG in Berlin und Palo Alto/USA, Aufbau der Nelson Mandela-Stiftung in Johannes- burg/Südafrika im Auftrag der Bundesregierung, uam. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Themenkreis Organisation/Veränderungsmanagement und Mitherausgeber der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung, der führenden deutschsprachigen Publikation für Unternehmensentwicklung und Change Management.

Termin: 22. Juni 2023

Ort: Arbogast, Vorarlberg, A
Download: Broschüre (PDF)

Anmelden »

01 Sep 2022

Collaboration Mastery

Leadership entfaltet dann seine volle Kraft, wenn Menschen die Kunst der Zusammenarbeit meistern. Diese Meisterschaft im Miteinander ist geprägt von Kontinuität, Leichtigkeit und Tiefe. Gerade in brüchigen Zeiten schaffen Sie damit gute Voraussetzungen für Innovation.

Termin: 28. – 29. November 2022
Ort: Frauenmuseum, Hittisau, A
Downloadd: Broschüre (PDF)

Anmelden »

04 Aug 2022

Wirksam führen – Hochschullehrgang der FH Vorarlberg

Die Qualität der Führung ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in Organisationen geworden. Die Anforderungen an Führungskräfte steigen stetig. Der Hochschullehrgang vermittelt innovatives und handlungsrelevantes Wissen sowie neue Erkenntnisse aus System- und Kommunikationstheorie, Psychologie und Gehirnforschung.

Mehr Information und Anmeldung

04 Aug 2022

Wirksam führen – Hochschullehrgang der FH Vorarlberg – Infoabend

Die Qualität der Führung ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in Organisationen geworden. „Wirksam führen“ vermittelt innovatives und handlungsrelevantes Wissen sowie neue Erkenntnisse aus System- und Kommunikationstheorie, Psychologie und Gehirnforschung.

Der Zertifikatslehrgang startet am 17. März 2023 in Schloss Hofen. Am Infoabend haben Sie die Gelegenheit, mit den handelnden Personen inhaltliche und didaktische Fragen zu klären und organisatorische Details zu erfahren.

Mehr Informationen und Anmeldung

16 Feb 2022

Hochschullehrgang: Organisationsberatung

Das Masterprogramm „Organisationsberatung und Organisationsentwicklung“ vermittelt Kompetenzen und Professionalität zur Beratung und Entwicklung von Organisationen, zur Spezifizierung des Angebots als externe oder interne Berater:in. Der 3-semestrige Lehrgang führt zu einem erweiterten Selbstverständnis in der Berater:innen-Rolle.

Der Lehrgang startet im September 2023 in Schloss Hofen, Vorarlberg.

Mehr Informationen und Anmeldung