Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren in einem Ausmaß Veränderungen bewirken, dessen wir uns heute weder bewusst sind noch es zu überschauen vermögen. Das verunsichert Führungskräfte wie Mitarbeitende: Welche Auswirkungen haben die steigende Komplexität und die zunehmende Dynamisierung? Welches (Führungs-)Verhalten ist in der digitalen Welt von morgen gefragt?
Die einen sagen: „Keine Panik! In der zunehmende digitalisierten Welt ändert sich zwar vieles, aber nicht alles:
Menschen bleiben Menschen und Führung bleibt Führung.“ (Liebermeister, 2017)
Die anderen beschreiben ihre Vision so:
– „Konzern-Mitarbeiter entsenden holografische Avatare statt ihrer selbst in sogenannte Virtual Offices
– Unternehmen rekrutieren Mitarbeiter mittels implantierter Bio-Chip-Daten
– Eine künstliche Intelligenz namens Quiri wird Vorstandvorsitzende eines DAX-Konzerns“ (Stoffel, 2017)
Zugegebenermaßen, ein wenig Science Fiction – oder doch nicht? Wo wird die Wirklichkeit liegen?
Im interaktiven Austausch stellen wir uns in der Diskussion nach dem Impulsvortrag folgenden Fragen:
– Wie lässt sich die digitale Transformation verstehen?
– Wie sieht der moderne, digitale Mensch von morgen aus? Was beschreibt ihn?
– Was bedeutet das für die Unternehmen und die Führungskräfte?
Veranstalter: Verein Netzwerk Logistik
Ort: Vorarlberg, A – wird noch bekanntgegeben
Anmelden »