„Die Welt ist kaputt.“ So plakativ und eindrücklich beginnt Joel Luc Cachelin,1 Leiter des thinktanks Wissensfabrik in der Schweiz, sein kleines Büchlein.
Kategorie: Blog

SILICON VALLEY: BE SMART, GO FAST, WORK HARD – DO IT
„Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 2006. Sie haben eine Million Euro als Investmentkapital zur Verfügung und suchen nach einem vielversprechenden Start-up. Sie kommen in Kontakt mit einem jungen Gründer und der pitcht Ihnen seine Idee.

AGILITÄT #2
Einführung agiler Methoden
„Wir müssen agiler werden.“ So hört man es derzeit oft. Überall wird versucht, die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen.

AGILITÄT #1
Agilität ist in aller Munde. Aber was heißt es eigentlich?
Die Welt, in der wir leben und arbeiten, verändert sich stark. Wimmer beschreibt drei unterschiedliche, zentrale Treiber, die auf die Organisationen wirken:

Faszination Gehirn: Unser Gedächtnis
Der US-Gedächtnisforscher Donald Thompson soll eine Frau angegriffen und verletzt haben. Dank ihrer genauen Täterbeschreibung kommt die Polizei schnell auf seine Spur. Nur hat er das beste Alibi überhaupt …

Kreativität und Innovation
Alles drängt nach Kreativität und Innovation. Welche Voraussetzungen braucht die Welt der Inspiration? Wie gestaltet sich der kreative Prozess im Zusammenspiel von Domäne, sozialem Feld und dem Menschen in seiner Kreativität?

Big Data: mehr, schnell, gut genug
Big Data ist, wenn Daten sprechen lernen. Stehen wir mit Big Data wirklich am Anfang grundlegender Umwälzungen, die sich auf das Selbstverständnis und die Organisation unserer Gesellschaft auswirken werden?

Multitasking – Fluch oder Segen
Schon bei Kindern lässt sich beobachten: Der Mensch liebt Herausforderungen, allerdings nur dann, wenn sie sich bewältigen lassen. Eine schwierige Aufgabe gelöst zu haben macht stolz und führt zu Anerkennung.
„Fürs Können gibt es nur einen Beweis – das Tun!“
Im Gespräch mit Christian Beer, Heron Robotunit GmbH, über Visionen und langfristige Zielsetzungen.
„Das ist mein Drang. Ich möchte mit den Leuten kommunizieren.“
Im Gespräch mit Marbod Fritsch, Konzeptkünstler.