Katzen und Technik! Pfoten weg von diesem Gebiet. Zum Schreiben dieser Kolumne halte ich mir einen Sekretär, dem ich diktieren kann.
Kategorie: Kaleidoskop
Die Kunst des Streunens (2): Eine Reihe von Punkten ablaufen
Neue Ideen kommen mir beim Gehen. Und wenn ich es mir genau überlege, so tauchen sie auf, wenn ich stehen bleibe. Dann ist meine Aufmerksamkeit am Größten.
Die Kunst des Streunens (1): Eine Art, auf dem Laufenden zu sein
Mein Kater Mimo hat seine Routine: Vor dem Frühstück macht er eine kleine Runde und nach dem Frühstück einen ausgiebigen Vormittagsschlaf.
„Die einzige Möglichkeit, nie zu scheitern, ist nichts zu versuchen.“
Bertrand Piccard, Ballonfahrer, Psychiater, Buchautor. Zusammen mit seinem Co-Piloten Brian Jones schaffte Bertrand Piccard 1999 als erster Mensch der Welt etwas, das bis dahin für unmöglich gehalten wurde: eine Nonstop-Ballonfahrt rund um die Erde, 45.755 Kilometer in 20 Tagen.
Impressionen zum Wandel – Nobreza silenciosa, lautloser Adel
Es gibt verschiedene Bilder zu Entwicklung und Veränderung. Wandel wird oft mit großen Umbrüchen gleichgesetzt. Und doch sind es oftmals die kleinen Impulse, …
Daniel Libeskind und der rechte Winkel – vom Gefühl der Ordnung
Daniel Libeskind, Stararchitekt, Preisträger für die Neugestaltung des World Trade Centers in New York, beschreibt in seinem Buch „Breaking Ground“ ein Interview mit einem dänischen Journalisten, in dem es um den „rechten Winkel“ und das damit verbundene Gefühl der Ordnung ging.
What is „seeking to emerge“?
It´s common to say that trees come from seeds. But how could a tiny seed create a huge tree?
Konstruktivismus und Werte
Paul Watzlawick, einer der Protagonisten des Konstruktivismus, wurde einmal befragt, wo in der (konstruktivistischen) Art, die Welt zu sehen, denn Platz für Werte sei.
Wo verläuft die Zukunft …
Exaktes Wissen über die Zukunft ist unmöglich. Ein Gedankenexperiment verdeutlicht diese Tatsache: …
Der freie Mensch …
„Der freie Mensch ist der ohne Willkür wollende. Er glaubt an die Wirklichkeit; das heißt: er glaubt an die reale Verbundenheit der realen Zweiheit Ich und Du. …“